Mami, ich will dieses 1&1 Gemuese aber nicht essen!

Standard

Tja aufgrund des geschickten Schachzugs, nicht den Kundenstamm zu uebernehmen, sondern einfach die Freenet Breitband GmbH zu uebernehmen, bin ich jetzt also mit Internet und Telefon 1&1 Kunde und habe wohl auch keine Sonderkuendigungsrechte, weil ich ja eigentlich immer noch einen Vertrag mit der Freenet Breitband GmbH habe. Toll 1&1….der Provider zu dem ich nie im Leben wollte, weil die einen so beschissen schlechten Service haben (musste ich mich leider selber schon mehrfach von ueberzeugen).

Klar dass dann auch erstmal nix mehr ging als die mich umgestellt haben. Ich hatte in meinem System die Freenet DNS Server fest hinterlegt. Da die aber natuerlich keine Querys aus anderen Netzen beantworten funste DNS also nach draussen gar nicht mehr. Koennte man meinen waere ich ja selber Schuld, wenn ich die Nameserver fix eintrage. Tja hatte aber seinerzeit einen guten Grund: Als Freenet diesen Suchassistenten aktiviert hat, der eine nicht aufloesbare DNS Anfrage als Suchanfrage auf deren Portal umgeleitet hat, hats schonmal mein DNS geschossen bzw. inperformant gemacht. Die von Freenet in der Hilfe vorgeschlagene Loesung war halt die dort angegebenen DNS Server fix einzustellen. Denke mal ich werde also nicht der einzige gewesen sein mit diesem Problem. So hab mir jetzt erstmal einen pdns-recursor installiert der ueber die Root Zone aufloest. Das sollte in Zukunft sowas verhindern. Faengt ja alles hervorragend an.

Aus der Reihe: Software von Praktikanten entwickelt

Standard

Andere Erklaerung kann ich fuer das Erlebte nicht finden: Heute nem Bekannten dabei geholfen, Immobilien Verwaltung 10 von Sykosch Software ans laufen zu kriegen. Er hatte schon nette Erlebnisse mit mit der Hotline gemacht. Da kamen wohl so Sachen bei rum wie “…die Datenbank darf nicht in c:\Programme liegen, das ist immer schreibgeschuetzt…” usw. Naja ganz komisch, dass man alles eingeben konnte nur die Datumsfelder sich total wirr verhalten haben. Ausserdem ist die Installation einfach nur Standard gewesen. Das Ding ist aus organisatorischen Gruenden auf einem angemieteten Windows 2003 Root Server installiert. Dort waren die Regionaleinstellungen auf Englisch. Das sorge dafuer, dass man quasi nicht in der Lage war die Software zu benutzten. Nachdem man die Regionaleinstellungen auf Deutsch geaendert hatte ging es. Ich wuerde sagen schlampig programmiert. Aber das habe ich mir schon gedacht als ich gesehen habe, dass die Daten in einer MDB Datei gespeichert werden.

9/11 pager replay

Standard

Unter http://911.wikileaks.org laeuft gerade mehr oder minder in Realtime die Veroeffentlichung von aufgefangenen Pager Nachrichten von 9/11. Hinweise zur Quelle der Daten habe ich bisher keine gefunden. Hat da jemand Hinweise drueber?

EDIT: Laut Huffington Post ist die Quelle ein Unternehmen ist was vor 9/11 die Telekommunikationsdaten archiviert hat. Vermutlich folge von sowas wie Vorratsdatenspeicherung.

[..]Wikileaks, a journalistic endeavor that promotes better government through transparency , says that the messages were intercepted by a organization that has been archiving US telecommunications prior to 9/11.[..]

Amazon MP3 Downloader 64Bit Ubuntu

Standard

Wollte jetzt endlich mal ein paar Songs bei Amazon koaufen, wo es ja seit einiger Zeit DRM freie Musik zu kaufen gibt. Gab allerdings eine kleinr Huerde: Amazon bietet zwar fuer die gaengisten Desktop Distris Pakete aber immer nur in einer 32Bit Version. Waerend das bei RPM Distris meines Wissens nach nicht das riesen Problem darstellt, ist man bei Debian/Ubuntu ein bisschen aufgeschmissen. Aber es gibt eine Loesung, die ich eigentlich hier dokumentieren wollte. Aber nun sehe ich das im Ubuntuusers Wiki ein guter Eintrag dazu steht. Also hier der Link: http://wiki.ubuntuusers.de/Amazon_MP3-Downloader

Die Printmedienbranche hat mal wieder nix verstanden

Standard

Nachdem die einem jahrelang beibringen wie man deren News auf die eigenen Webseiten einbindet und von dem Bereitstellen von RSS Feeds massiv Gebrauch machen, wollen die auf einmal das Ganze in ein Geschaeftsmodell umwandeln und Geld sehen. Ach ja und Suchmaschinen sollen fuer das Einbinden von News auch bezahlen. Ich wuerde die ja einfach aus dem Index schmeissen. Mal sehen wie lange das dauert, bis denen dank Wegfall der Werbeeinnahmen der Arsch auf Grundeis geht. Dafuer das die einen grossteil der Meldungen nur noch eins zu eins von DPA und Reuters uebernhemen, reissen die die Klappe ein wenig zu weit auf.

Gutes tun in GTA

Standard

Nachdem ich beim Warten auf einen Auftraggeber im Park eine Frau umgefahren habe, diese aber aufgrund meiner geringen Geschwindigkeit nicht tot war, habe ich mal probiert 911 zu rufen. Und Tatsache..geht. 911 rufen, Paramedic bestellen und abwarten. Nach wenigen Sekunden tauchte auch schon ein Rettungswagen auf der die Frau nach kurzer Untersuchung mitnahm.

Ist echt unglaublich an was die alles gedacht haben in dem Game. Muss mal schauen ob ich das Video irgendwie hier bereitstellen kann.

GTA4 ohne Altersverifikation

Standard

tja, waehrend ein grosser onlinehaendler nur gegen teure versandtkosten einem das spiel zugaenglich machen will, kann man es sich beim gleichem haendler auf dem markplatz ganz ohne weitere ueberpruefung zukommen lassen. irgendwas laeuft da druaasen doch schief oder. ach ja um noch eins draufzusetzten: auf den dvds steht: for sale in asia only. naja game tuts, bin weit ueber 18 also ist fuer mich ja soweot alles ok.

ach ja und im kompatibilitaetsmodus als vista sp2 tuts das auch wunderbar unter windows7. wer jetzt noch meckert, man muss sich ueberall anmelden, dem seit gesagt: das ist buuuullllshiiitt! die ganze social club sache einfach ueberspringen und ein windows live offline konto erstellen. nagelt mich jetzt nicht fest, wenn irgendwas doch an M$ uebertragen wird, aber einen account erstellen und seine daten angeben muss man nirgends um das spiel im single player modus zu spielen und zu speichern.

Ubuntu Jaunty Cups update

Standard

hat mal wieder mist gebaut. warum auch immer hatte ich ploetzlich neben den drucker mit short names auch welche mit @servername und die short names hatten file:/dev/null als target waehrend die anderen das richtige ziel hatten. einmal cups stoppen, dann /var/cache/cups/remote.cache geloscht und cups wieder gestartet und alles war gut.

Avahi und .local Domains

Standard

War jetzt langsam so genervt von dem Verhalten, das mein Ubuntu innerhalb einer .local Domain nichts aufloesen konnte, solange Avahi laeuft, dass ich dem jetzt endlich mal nachgegangen bin.

Eine Loesung waere, in der Datei /etc/nsswitch.conf das [NOTFOUND=return] aus der Zeile beginnend mit hosts zu entfernen, um bei einer fehlgeschlagenen mDNS Aufloesung dann auf die normale DNS Aufloesung zu gehen. Das ist mir allerdings zu langsam und habe daher die Zeile wie folgt angepasst:

hosts:          files dns mdns4_minimal mdns4

Nun funktioniert auch die Aufloesung von .local Adresse innerhalb des LANs gut und schnell.